Operative Position


Definition

Die Operative Position zeigt den Median und die Quartilsgrenzen sowie die einzelnen Peer-Datenpunkte einer oder mehrer Kennzahlen im Peer Universum für eine bestimmte Zeitperiode. Diese werden den entsprechenden Kennzahlenwerten eines Unternehmens gegenüber gestellt.

Beschreibung

Die Grafik Operative Position zeigt den Median als durchgezogene Linie. Typischerweise werden die erste und die dritte Quartilgrenze, also das 25. und 75. Perzentil, durch eine Linie oder durch die Grenze einer schraffierten Fläche dargestellt, wie das in der Grafik unten dargestellt ist. Diesen Werten im Markt werden die Kennzahlenwerte des zu beurteilenden Unternehmens gegenüber gestellt. Diese Unternehmenswerte sind in der Operativen Position als orange Punkte eingezeichnet.

Es ist zu beachten, dass die vertikale Skala für jede dargestellte Kennzahl anders sein kann und das meistens auch ist, da sich die Kennzahlen in Bezug auf typisches Niveau und Verteilung in der Regel unterscheiden.

Die Operative Position wird mit aktuellen Werten oder mit den Veränderungen der Werte von einer Periode auf die andere gerechnet.




Anwendung

Mit der Operativen Position lassen sich unterschiedliche Kennzahlen in ihrer Position und Verteilung gleichzeitig betrachten, ähnlich dem Operativen Beitrag und dem Operativen Radar, hier hingegen mit den absoluten Werten. Diese Auswertung wird zum Beispiel bei ESG (environment social governance) Faktoren verwendet.

Die Analyse der Operativen Position wird vom Finanz-Research Unternehmen Obermatt AG (Impressum) im Auftrag durchgeführt. Verlangen Sie eine Offerte für die relative Leistungsmessung Ihres Unternehmens von Obermatt AG (Kontakt).

Schreiben Sie eine Dissertation oder Masterarbeit zu diesem Thema, dann unterstützt Sie Obermatt AG (Karriere) gerne.